Fahrzeugbergung
Am Mittwoch, den 27. Februar wurden wir um 15.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung gerufen. Im Kreuzungsbereich Michelhausen mit der L2090 war ein Lieferwagen aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Nach einem Überschlag blieb dieser am Dach im Entwässerungsbecken liegen. Der ansprechbare Fahrer erlitt dabei Verletzungen unbekannten Grades. Bei unserer Ankunft wurde dieser bereits außerhalb des Fahrzeuges von Ersthelfern versorgt. Von uns wurde sofort ein Brandschutz aufgebaut und die Unfallstelle weiträumig abgesichert. Nachdem wir vom Roten Kreuz erfahren haben das der Rettungshubschrauber im Anflug ist, wurde der komplette Straßenabschnitt für den Verkehr gesperrt. Nachdem der Verletzte, unter Mithilfe der Kameraden aus Michelndorf im Hubschrauber war und hob dieser ab. Danach begannen wir mit der Fahrzeugbergung. Mittels Seilwinde vom RLFA wurde der Kastenwagen aus dem Becken gezogen und auf die Räder gestellt. Danach verluden wir ihn auf das LAST und stellten ihn am Gemeindelagerplatz gesichert ab.
Um 17.50 Uhr rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST und 20 Mann
FF Michelndorf mit RLFA und 7 Mann
Rotes Kreuz Atzenbrugg, NAW Tulln und C2 Krems
Polizei Atzenbrugg
Straßenmeisterei Atzenbrugg
Mehr Bilder im Fotoalbum.
Am Dienstag den 10. März wurden wir zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
Nachdem zwei ältere Personen die falsche Abzweigung nach Michelhausen, aus Richtung Rust kommend genommen hatten, kamen sie auf den Begleitweg, der neben der neuen HL-Bahnstrecke führt. Da dieser aber nach kurzer Zeit sehr schmal wird, kam der PKW ins Rutschen und blieb seitlich im Graben hängen. Nachdem wir am Einsatzort eingetroffen waren, fuhren wir mit dem PKW unter seitlicher Absicherung wieder auf den befestigten Weg zurück.
Das Auto konnte unbeschadet an die Besitzerin übergeben werden.
Eingesetzte Geräte:
RLFA 2000
3 Mann