Fahrzeugbergung

Am 28. März wurden wir Vormittags erneut zum Ärztezentrum in Pixendorf alarmiert. Wieder stand ein Fahrzeug im Entwässerungsgraben des Parkplatzes.
Wir hoben das Auto mittels Kran an und stellten dieses auf die Parkfläche zurück. Da es offensichtlich keine größere Beschädigung gab, konnte der Lenker die Fahrt anschließend fortsetzen.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit RLFA, LAST mit Kran und 7 Mann



Am 11. März wurden wir Vormittags zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Beim Ärztezentrum in Pixendorf war ein Pkw über den Randstein gerollt und ist dort anschließend aufgesessen.
Wir rückten mit dem LAST zum Einsatz aus. Mittels Kran vom Last konnte wir das Fahrzeug anheben und zurück auf die Parkfläche stellen. Dabei wurde gleich der Unterboden begutachtet und keine gröbere Beschädigung festgestellt. Darauf hin konnte die Lenkerin die Fahrt fortsetzen.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit LAST mit Kran und 4 Mann


Heute, am 27. Jänner, wurden wir kurz nach 9 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Auf der L2090 war ein Lenker mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen. Dabei überschlug sich dieses einmal und kam im Straßengraben auf den Rädern zu stehen.
Wir rückten mit KDOF und LAST mit Kran zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde der Lenker bereits vom Rettungsdienst versorgt und anschließend in das Krankenhaus gebracht. Die Unfallstelle wurde von der Polizei abgesichert.
Wir brachten das LAST in Stellung und bargen das Unfallfahrzeug mittels Kran. Der Verkehr konnte dabei auf einer Fahrspur vorbei geleitet werden.
Nach etwas mehr als einer Stunde konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, LAST mit Kran und 5 Mann



Am Donnerstag, den 21. November wurden wir um 10 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. In Atzelsdorf war eine Lenkerin mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und in einem Vorgarten gelandet.
Wir rückten mit RLFA und LAST mit Kran zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde die Lenkerin bereits vom Rettungsdienst betreut. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei bargen wir schließlich den Pkw mittels Kran und stellten diesen anschließend bei der Fachwerkstätte in Rust ab. Danach konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit RLFA, LAST mit Kran und 4 Mann
Rettungsdienst und Polizei


Kurz vor 7 Uhr wurden wir heute morgen, am 18. November, zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Eine Lenkerin war auf der L2090, Höhe Fa. Brucha, mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und in den daneben liegenden Graben gerutscht.
wir rückten mit KDOF und LAST mit Kran zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft konnten wir feststellen das der Pkw nahezu unbeschädigt war. Die Lenkerin war bei der Aktion mit dem Schrecken davon gekommen. Wir brachten das LAST in Stellung und bargen das Auto mittels Kran und stellten dieses wieder auf die Fahrbahn. Da es sich aber nicht mehr starten ließ, schoben wir das Fahrzeug in die daneben liegende Einfahrt des Tunnelportales. Während der Bergung musste die Landesstraße kurzfristig komplett gesperrt werden.
Nach einer dreiviertel Stunde konnten wir wieder einrücken,
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, LAST mit Kran und 6 Mann
