RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

Übung und Schulungen

Einsatzübung bei der Fa. Brucha

Am Montag, den 3. September führten wir bei der Fa. Brucha, gemeinsam mit der FF Michelndorf eine Einsatzübung durch.
Übungsannahme war ein Entstehungsbrand in einer Halle mit starker Rauchentwicklung, sowie mehreren vermissten Personen. Unter Atemschutz suchten mehrere Trupps aus den beiden Wehren den betroffenen Bereich ab. Um die verletzten Personen besser finden zu können, wurde auch die Wärmebildkamera der FF Michelndorf eingesetzt. Weiters wurde im Zuge der Übung auch die Interne Wasserversorgung der Firma getestet.
Nachdem alle vermissten Personen gefunden und versorgt waren, sowie der Brand gelöscht war, gab es eine kurze Übungsnachbesprechung.

Mehr Bilder im Fotoalbum.


Atemschutzschulung

Nachdem wir mit unserem neuem Versorgungsfahrzeug auch neue Atemschutzgeräte erhielten entschieden wir uns dazu, jene aus dem Rüstlöschfahrzeug ebenfalls auszutauschen. Diese wurden durch baugleiche Typen ersetzt.
Aus diesem Grund fand am Montag, den 13. August eine Schulung an den Geräten Auer AirMaXX eXXtreme Einflaschen- und Zweiflaschengerät statt. Weiters wurden dabei der Maskenfunk und die Atemschutzüberwachungstafel erklärt und beübt.

Mehr Bilder im Fotoalbum.


Unter der Leitung von Unterabschnittskommandant HBI Josef Nußbaumer und der Federführung von OLM Christoph Sonntag wurden alle Kameraden für die Grundausbildung der vier Feuerwehren Michelhausen, Michelndorf, Pixendorf und Rust erstmals gemeinsam, unter Mithilfe aller Feuerwehren ausgebildet. Auch diejenigen Feuerwehren, die keine Kandidaten stellten beteiligten sich daran. Die Kameraden Robert Bisak, Stefan Gerhold (beide FF Pixendorf), Michael Schneider und Helmut Schuster (beide FF Michelhausen) schlossen nach mehr als 20 Schulungen und Übungen in verschiedenen Sachgebieten, unter der Mithilfe von insgesamt 14 Ausbildern, die Grundausbildung mit der Prüfung "Abschlussmodul Truppmann" erfolgreich ab. Der Unterabschnittskommandant bedankt sich bei allen Beteiligten und hofft auf eine gute weitere Zusammenarbeit.


Schulung "Rettung aus Schächten"

Am Montag, den 16. Juli abends, wurde in einer Kleingruppe unter der Leitung von LM Schneider Daniel, das Retten aus Schächten geübt. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Verwendung unserer neuen Ausrüstungsgegenstände gelegt, hier besonders auf die Steckleiter. Nach einer kurzen Unterweisung wofür man diese einsetzen kann, wurde über einen Schacht eine Art Dreibein. Nach dem Einbau einer Umlenkrolle wurde ein Kamerad mittels Abseilachter in den Schacht hinabgelassen.

Mehr Bilder im Fotoalbum.


FLA Gold in der LFWS Tulln

Nach vier Monaten intensiver Vorbereitung fand am 12. Mai das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, die sogenannte Feuerwehrmatura, in der Landesfeuerwehrschule in Tulln statt.

LM Daniel Schneider stellte sich dieser Herausforderung und konnte schlussendlich nach einem anstrengenden Bewerbstag das redlich verdiente FLA Gold mit Freude übernehmen.

Das Kommando gratuliert ganz herzlich, dankt für die Teilnahme und wünscht weiterhin alles Gute!

Link: http://www.bfkdo-tulln.at/index.php?nav=ereignisse&event=1082


« Vorherige Seite Nächste Seite »