RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

Einsatzbericht

Technischer Einsatz: Kanalgebrechen

Am Donnerstag, dem 12. März wurden wir um 17:10 zu einem Kanalgebrechen in die Tullnerstrasse gerufen. 
Der Kanal eines Hauses war mit Schlamm so verstopft, dass das Abwasser schon aus den Abflüssen im Wohnbereich herauszukommen drohte.  Mittels HD – Wiesel wurden die Leitungen durchgespühlt. Nach rund eineinhalb Stunden konnten wir in das Feuerwehrhaus wieder einrücken.

Eingesetzte Geräte:
RLFA 2000
HD – Wiesel

2 Mann


Fahrzeugbergung am Bahnbegleitweg

Am Dienstag den 10. März wurden wir zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
Nachdem zwei ältere Personen die falsche Abzweigung nach Michelhausen, aus Richtung Rust kommend genommen hatten, kamen sie auf den Begleitweg, der neben der neuen HL-Bahnstrecke führt. Da dieser aber nach kurzer Zeit sehr schmal wird, kam der PKW ins Rutschen und blieb seitlich im Graben hängen. Nachdem wir am Einsatzort eingetroffen waren, fuhren wir mit dem PKW unter seitlicher Absicherung wieder auf den befestigten Weg zurück.
Das Auto konnte unbeschadet an die Besitzerin übergeben werden.

Eingesetzte Geräte:
RLFA 2000
3 Mann


Katastropheneinsatz im Raum Annaberg und Scheibbs

Der 1. und der 6. Zug der 19. KHD Bereitschaft des Bezirkes Tulln waren am 24.2.2009 im Raum Annaberg und Scheibbs im Einsatz.
Auf Grund der starken Schneefälle im Voralpenland sind die Züge in die Bezirke Scheibbs und Lilienfeld maschiert, um dort die örtlichen Einsatzkräfte beim Kampf gegen die Schneemassen zu unterstützen.
Bereitschftskommandant HBI Friedrich Ploiner und die Zugskommandanten BI Peter Haferl und OBI Stefan Obermaißer führen die Einsatzmannschaften.
1. Zug – Einsatzgebiet Annaberg Bezirk Lilienfeld
Eingesetzte Feuerwehren:
– Atzenbrugg
– Dürnrohr
– Großweikersdorf
– Michelhausen
– Rust
– St. Andrä-Wördern
– Sitzenberg
– Trasdorf
– BFK Tulln

51 Mann
9 Fahrzeuge
 Lagebericht vom 1. Zug/19
Der 1. Zug hat sich um 06.00 Uhr in Perschling gesammelt und ist über St. Pölten – Hohenberg – St. Aegyd – Gscheid nach Annaberg gefahren. Die kürzere Route über Türnitz ist wegen Lawinengefahr gesperrt. Bereits auf der Anfahrt musste ein hängengebliebener LKW der die Fahrbahn blockierte, übers Gscheid abgeschleppt werden. Erst dann konnte die Fahrt fortgesetzt werden. 51 Mann mit 9 Fahrzeugen sind derzeit in Annaberg, Wienerbruck und Reith damit beschäftigt, die enormen Schneemassen von den Dächern zu beseitigen. Der schwere, zum Teil zusammengefrorene Schnee wird händisch abgeschaufelt wobei ein Kran mit Arbeitskorb und eine Teleskopmastbühne wertvolle Dienste leisten. Es schneit unterdessen ununterbrochen weiter und voraussichtlich wird auch am Mittwoch wieder eine KHD-Einheit in Annaberg benötigt werden.

6. Zug – Einsatzgebiet Lunz am See / Bezirk Scheibbs
58 Mann
10 Fahrzeuge
Lagebericht vom 6. Zug/19
Einsatzgebiet: Lunz am See und Nachbargemeinde Weißenbach. Die Mannschaft ist aufgeteilt auf 5 Einsatzbereiche und arbeitet von Leitern und Kran Grafenwörth aus um Dächer von öffentlichen Gebäuden und stark einsturzgefährdeten Objekten vom Schnee zu befreien.

KDOF Grafenwörth:
KF Grafenwörth
KLF Altenwörth
KLF Muckendorf
KDOF 2x Tulln-Stadt
KDOF Hintersdorf
MTF Zwentendorf
KDOF St. Andrä-Wördern

FF Michelhausen war mit 9 Mann beteiligt, bis in die späten Abendstunden waren sie Vorort.
 Weitere Fotos finden sie im Fotoalbum! (Einsätze)


« Vorherige Seite