Einsatzbericht

Am 11. März wurden wir Vormittags zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Beim Ärztezentrum in Pixendorf war ein Pkw über den Randstein gerollt und ist dort anschließend aufgesessen.
Wir rückten mit dem LAST zum Einsatz aus. Mittels Kran vom Last konnte wir das Fahrzeug anheben und zurück auf die Parkfläche stellen. Dabei wurde gleich der Unterboden begutachtet und keine gröbere Beschädigung festgestellt. Darauf hin konnte die Lenkerin die Fahrt fortsetzen.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit LAST mit Kran und 4 Mann


Um 5 Uhr früh wurden wir am 10. März zu einer Aufzugsbefreiung in die Grillenbergsiedlung, in Michelhausen alarmiert.
Aus unbekannter Ursache war der Lift nicht vollständig in seine Ausstiegsposition gefahren. Wir konnten die Person, nachdem wir die Anlage abgeschaltet haben, schnell aus ihrer misslichen Lage befreien.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF und 4 Mann

Am Sonntag, dem 9. März wurden wir vor Mittags zu einer Ölspur auf der Landesstraße 2090 alarmiert. Auf der Strecke zwischen Bahnhof Tullnerfeld und der Unterführung bei der Abzweigung nach Pixendorf, kam es bei einem Pkw zu einem Dieselaustritt.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sicherten wir die Einsatzstelle ab und brachten gleich einen Wall aus Bindemittel auf, damit der Diesel nicht in das Erdreich sickern konnte. Anschließend banden wir den ausgeflossenen Kraftstoff und reinigten die Fahrbahn provisorisch. Um das defekte Fahrzeug kümmerte sich der Pannendienst. Weitere Maßnahmen auf der Fahrbahn wurden von der Straßenmeisterei veranlasst.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 8 Mann
Straßenmeisterei




Beim Waldbrand im Raxgebiet war auch die Waldbrandgruppe des Bezirkes Tulln im Einsatz. Als Mitglieder dieser Gruppe waren von uns BM Norbert Baumgartner und von der FF Rust, OBI Ferdinand Donabaum unter den Helfern.
Vor Ort war die Gruppe bei der Wasserversorgung und beim direkten Brandeinsatz eingesetzt. Der Hilfseinsatz war für einen Tag angesetzt.
BFKDO Tulln
ORF




Am Donnerstag, dem 27. Februar wurden wir am späteren Nachmittag zu einem Brandeinsatz alarmiert. In der Korngasse in Michelhausen hatte eine Hecke Feuer gefangen. Besonders gefährlich war das diese unmittelbar an eine Garage anschloß.
Wir rückten KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft hatten Anrainer bereits erste Löschmaßnahmen mittels Handfeuerlöschern getätigt. Wir setzten die Löscharbeiten mittels HD Rohr fort.
Die Mannschaft des Kleinlöschfahrzeuges, welche im Feuerwehrhaus schon bereit stand, musste nicht mehr zu dem Einsatz ausrücken.
Nach dem Ablöschen der Hecke wurde diese und die Umgebung noch mittels Wärmebildkamera nachkontrolliert. Nachdem keine Gefährdung mehr festgestellt werden konnte, rückten wir wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, KLF und 16 Mann

