Am Montag dem 08. Oktober fand in Pixendorf die Kombiübung des Unterabschnittes Michelhausen statt, bei der alle drei Gemeindefeuerwehren gemeinsam übten.
Übungsannahme war eine Explosion im Betrieb der Fa. Schneider, Spengler & Dachdecker, bei der mehrere Personen vermisst waren.
Wir waren mit KDOF, RLFA, KLF und VF an der Übung beteiligt. Von den Atemschutztrupps wurden die Personen aus dem betroffen Firmengebäude gerettet. Um einen besseren Zugang in das Gebäude zu bekommen, musste auch ein Fahrzeug mittels Transportroller entfernt werden.
Bei der Übungsnachbesprechung wurde zuerst die Lage nochmals allen präsentiert und anschließend von den Übungsbeobachtern ihre Eindrücke geschildert.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, KLF, VF und 25 Mann
FF Michelndorf
FF Rust
Am 12. Oktober 2018 fand der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag in Atzelsdorf, im GH Schreiblehner statt.
Nach der Begrüßung und dem Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Herbert Obermaißer, folgten die Berichte der Sachbearbeiter. Nach den Ansprachen der Ehrengäste wurden dann die Auszeichnungen für verdiente Feuerwehrkameraden durchgeführt.
Von uns erhielt HBM Franz Schmöllerl eine Auszeichnung. Er wurde mit dem Ehrenzeichen für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeiten auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen vom NÖ Landesfeuerwehrverband geehrt. Die Verdienstmedaille, 2. Klasse in Silber wurde an FT Ing. Alexander Kilian verliehen.
Die Kameraden der FF Michelhausen gratulieren recht herzlich zu dieser Auszeichnung!
Um den Umgang und die Bedienung von Hebekissen wieder in Erinnerung zu rufen bzw. zu vertiefen, führten wir am Montag dem 24.9. eine Übung durch. Ebenso wurden bei dieser die Handgriffe für die Mithilfe bei einem Kraneinsatz, wie z. B. der Zusammenbau des Hebekreuzes geübt.
Am Freitag, dem 28. September wurden wir um 15:16 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Im Bereich des Karl-Figl Kreisverkehres, war ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und ist im Straßengraben zum Stillstand gekommen.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde die Lenkerin bereits vom Roten Kreuz versorgt und anschließend zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht.
Wir führten danach mittels Kran vom Last die Fahrzeugbergung durch und stellten dieses anschließend bei einer Fachfirma gesichert ab.
Nach etwas mehr als einer Stunde konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 12 Mann
Polizei und Rotes Kreuz
Bereits zum zweiten Mal, fand am 21.09.2018 bei uns in Michelhausen das Abschlussmodul Truppmann statt.
Modulleiter HBI Josef Nußbaumer konnte dazu 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bezirk Tulln begrüßen.
Nach der Begrüßung wurden die Teilnehmer auf die Stationen aufgeteilt.
Im Anschluss an den Stationsbetrieb konnten Bezirksfeuerwehrkommandantstellverterter BR Sulzer, Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter ABI Kellner und Modulleiter HBI Nußbaumer allen Teilnehmern zum positiven Erreichen des Ziels gratulieren!
Von uns absolvierten Sedja Daut, Marcel Fischer und Benjamin Lutz erfolgreich diese Prüfung. Von der FF Rust dürfen wir auch noch Christoph Kandler gratulieren.
Die vier Kameraden absolvieren gemeinsam die Ausbildung im Unterabschnitt Michelhausen!
Bilder von der Prüfung!